Südwest presse ulm er sucht sie
Inhalt
Schlafkapseln in Ulm sollen Obdachlose vor dem Erfrieren retten Wohnungslose Schlafkapseln sollen Obdachlose vor dem Erfrieren retten Vor allem in den Wintermonaten haben es Obdachlose schwer.
Ein Ulmer Projekt mit sogenannten Schlafkapseln soll Wohnungslosen helfen. Wenn das Projekt Erfolg hat, soll es womöglich auch überregional umgesetzt werden.
Sie richten sich an Menschen, die bestehende Angebote der Wohnungslosenhilfe wie beispielsweise Übernachtungsheime meiden. Südwest presse ulm er sucht sie Erstentwurf sei überarbeitet, viel massiver und in schönen Farben gestaltet worden, sagte Franziska Vogel von der Abteilung für Soziales der Stadtverwaltung.
Die Nutzung der Schlafkapseln soll nun wissenschaftliche begleitet werden. Die Stadt will mehrere Standorte testen, die weder mitten im öffentlichen Geschehen noch völlig abgeschieden liegen.
Die Schlafkapseln sind als Überlebensschutz für die Dauer einer Nacht angelegt. Die Kosten für das gesamte Projekt, also dem Bau der Prototypen und die wissenschaftliche Begleitung, betragen Die Schlafkapseln sind laut der Zeitung mit einfachen technischen Sensoren ausgestattet, die messen, ob sie belegt sind und dann die Temperatur und Frischluftzufuhr regulieren.
Während es noch bundesweit Alleinerziehende und Familien waren, die wegen Wohnungslosigkeit Hilfe bei freien Trägern wie der Diakonie oder der AWO suchten, sind es bereits und Fälle. Sehr persönliche Erfahrungen schilderte eine wohnungslose Mutter im Gespräch mit unserer Redaktion.